Weltmeisterschaften
Die erste Weltmeisterschaft im Weitschiessen fand 1983 in Frankfurt statt. Während der Zyklus bis in die 90er Jahre ein vierjähriger war, werden seit 2012 auf Bestreben der kleineren Nationen alle zwei Jahre Weltmeisterschaften durchgeführt.
Weltmeisterschaften gibt es im Herren Bereich und seit 2008 auch im Juniorenbereich. In den Jahren, in denen Weltmeisterschaften stattfinden, entfällt in diesen Klassen die Europameisterschaft.
Am Kongreß 2014 wurde beschlossen, die Bewerbe in eine A- und eine B-Weltmeisterschaft aufzuteilen. Die besten drei Nationen des letzten Bewerbes sind in der A-Gruppe gesetzt. Zusätzlich kommen noch die beiden besten Nationen der B-Gruppe als Team und die beiden besten Einzelspieler, die nicht in den beiden Gewinnernationen sind in die A-Gruppe des gleichen Jahres. Die B-Gruppe macht daher nur Sinn, wenn mehr als 5 Nationen gemeldet haben.
Der erste Bewerb einer WM ist damit die B-Gruppe. Aus diesem Bewerb wird der B-Weltmeister im Einzel und der Mannschaft ermittelt. Darauf folgt die Vorrunde der A-Gruppe, aus der der Teamweltmeister gezogen wird. Die besten 12 Einzelspieler der A-Gruppe qualifizieren sich für das Finale. Im Finale scheiden nach dem 3. Durchgang die Plätze 9-12 aus. Die Plätze 1-8 spielen dann den Weltmeister in Durchgang 4 und 5 aus.
Die Wettbewerbsleitung kann bei sehr schlechten Witterungsbedingungen das Finale absagen und den Einzelweltmeister ebenfalls aus der Vorrunde entnehmen – dies ist allerdings die absolute Ausnahme und natürlich nicht gewollt.
0 Besucher heute | 10 Besucher diesen Monat | 2545 Besucher insgesamt
Folgende Weltmeisterschaften fanden statt:
Herren
Einzel | Team | ||
1983 | Frankfurt (D) | Helmut Agglassinger (A) | BRD |
1987 | Brixen (I) | Wilhelm Huszarek (A) | AUT |
1990 | Wien (A) | Konrad Freiwang (D) | AUT |
1994 | Garmisch-Partenkirchen (D) | Konrad Freiwang (D) | AUT |
1998 | Graz (A) | Christian Englbrecht (D) | GER |
2002 | Frauenfeld (SUI) | Bernhard Patschg (A) | AUT |
2004 | Graz (A) | Bernhard Patschg (A) | AUT |
2008 | Ritten (I) | Bernhard Patschg (A) | AUT |
2012 | Waldkraiburg ( D) | Peter Rottmoser (D) | AUT |
2014 | Innsbruck (A) | Bernhard Patschg (A) | AUT |
2016 | Ritten (I) | Rene Genser (A) | AUT |
2018 | Amstetten (A) | Bernhard Patschg (A) | AUT |
2020 | Regen (D) | Markus Schätzl (D) | GER |
Junioren U23 (1. WM 2008)
Garmisch-Partenkirchen (D) | Einzel | Team | |
2008 | Freilassing (D) | Alexander Signer (D) | GER |
2012 | Waldkraiburg (D) | Philipp Baumgartner (A) | GER |
2014 | Innsbruck (A) | Andreas Fischer (D) | GER |
2016 | Ritten (I) | Markus Schätzl (D) | GER |
2018 | Amstetten (A) | Markus Schätzl (D) | GER |
2020 | Regen (D) | Alexander Anzinger (D) | GER |
Damen (1. WM 2020)
Einzel | Team | ||
2020 | Regen (D) | Nina Neubauer (A) | GER |
0 Besucher heute | 10 Besucher diesen Monat | 2545 Besucher insgesamt