Der Ländervergleich startete am Freitag Nachmittag als erster Bewerb und der hatte gleich eine enorme Spannung in sich. Im ersten DG setzte sich Simon (D) in Führung. Koller (A) war auf Rang 2 und Meier (D) auf Rang 3. Die Ergebnisse waren recht eng und es war klar, dass noch vieles gedreht werden würde. Im DG 2 kamen dann die Deutschen in Fahrt und Schamberger und Pallauf spielten sich Richtung Medaillenränge vor. Maier (D) lag auf Rang 2 und das bei seinem ersten internationalen Auftritt. Wie bei allen Bewerben des Ländervergleiches waren nur die ersten drei DG für die Teamwertung relevant. Die Regeln sehen vor, dass nur die besten 12 den vierten Durchgang spielen und den fünften nur die besten 8. Ein sehr harter Modus. Dies war das Problem von Denicolo. Er hatte in DG 1 einen ungültigen und in DG 2 einen halbseidenen Versuch. Er bewies im folgenden aber seine Klasse und schoss dreimal über 100m. Er wurde verdienter Sieger, aber es war knapp. Denn Maier drehte in DG 4 nochmal auf und lag nur wenige Zentimeter hinter dem Italiener. Er wurde sensationell Zweiter vor Unterberger (I) und Simon.
Die Teamwertung ging an Deutschland vor Italien und der Schweiz. Die Spieler aus Österreich kamen in diesem Bewerb nicht in Fahrt und wurden vierter.
Ländervergleich Herren Einzelwertung 2025
Ländervergleich Herren Mannschaftswertung 2025
Views: 20