
Aus den sechs bayrischen Bezirken qualifizieren sich abhängig von der Größe des Bezirkes Starter für die jeweiligen Spielklassen. Die Meisterschaft wird in der Spielklassen Damen, Damen U19 (unter 19 Jahre), U14, U16, U19, U23, Herren C, Herren B, Herren A, Senioren Ü40 (über 40) und Senioren Ü50 (über 50) durchgeführt.
Die Klassen U19, U23 und Herren spielen mit dem P-Stock, die übrigen Klassen mit dem E-Stock. Eine Teamwertung wird nicht durchgeführt. Die Klassen U16, U19, U23 und Herren A qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften. Für die anderen Altersgruppen endet der Spielbetrieb nach den Bayerischen Meisterschaften. Bis auf die Herren A und Herren B gehen alle Spieler komplett in die Bezirke zurück. Es gibt also keine „Steher“.

Im September 2023 wurden die Regelungen zum Doppel- und Mehrfachstart konkretisiert und fixiert
Die Klassenstärken lt. Bay. Spielordnung
Damen: 12 Starter (2 je Bezirk)
Damen U19: 12 Starter (2 je Bezirk)
U14: 12 Starter (2 je Bezirk)
U16: 20 Starter (3 je Bezirk plus zwei Whitecard Starter)
U19: 20 Starter (3 je Bezirk plus zwei Whitecard Starter)
U23: 20 Starter (3 je Bezirk plus zwei Whitecard Starter)
Herren C: 15 Starter – max. 18 Starter (2 je Bezirk plus 3 Absteiger plus evtl 3 durch Fachwart)
Herren B: 15 Starter (3 Aufsteiger, 5 Absteiger, 7 Steher)
Herren A: 20 Starter (5 Aufsteiger, 15 Steher)
Senioren Ü40 und Ü50: max 30 Starter in Summe (keine wirkliche Beschränkung)
1 Besucher heute | 46 Besucher diesen Monat | 877 Besucher insgesamt
Views: 877

