![]() | ![]() |
Grundlagen des Weitschiessens
Was ist Weitschiessen?
Diese Frage ist eigentlich recht einfach zu beantworten:
Es ist die Kunst einen Eisstock möglichst weit zu schiessen.
Doch was ist ein Eisstock? Was heißt "schiessen"? Warum ist das eine Kunst? Wer
macht sowas? Alles Fragen, die ich auf diesen Seiten versuchen werde zu beantworten
Doch eines nach dem anderen. Weitschiessen ist eine Sparte des Eisstockschiessens. Diese Sportart ist dem Curling sehr verwandt. Nur wiegt unser Sportgerät 5 kg (statt der 18 kg beim Curling) und ausserdem ist Eisstockschiessen sehr viel schneller als Curling.
Während es beim normalen Stocksport auf Genauigkeit und Taktik ankommt, sind die Vorraussetungen beim Weitschiessen anders. Hier sind vor allem
gefragt. Nur die optimale Kombination wird zu einen gelungenen Versuch führen.
Jeder Versuch ist wichtig,
denn der Sportler hat im Wettkampf nur fünf Versuche, von denen der Beste in die Wertung
kommen. Diese muessen in einer trichterförmigen Bahn abgegeben werden. Verläßt der
Stock die Bahn, ist der Versuch nur bis zum Punkt des Verlassens gültig. Die Abmessungen
der Bahn ändern sich je nach Jahreszeit. Die Sommerbahn auf Asphalt ist etwas schmaler
als die Winterbahn auf (Natur-) Eis. Der Trichter ist beliebig verlängerbar, was auch
notwenidg ist, wenn man bedenkt, dass der Weltrekord bei 566 m
liegt.
Der Schütze steht bei der Schussabgabe in der Mitte des Halbkreises auf einer
Standvorrichtung. Er hat bis zur 7m -Linie Platz auszulaufen. Ein Unbedarfter frägt sich sicherlich, wofür der Schütze die 7m denn brauchen würde. Doch der Schwung und die kinetische Energie, die auf den Sportler einwirkt ist so groß, dass viele sogar noch mehr als diese sieben Meter benötigen würden.
Ist der Schuss gültig, d.h. er kommt mit der richtigen Seite (der "Platte") auf, der Schütze macht keine Fehler (Verlassen des Abspielfeldes zur Seite vor Beginn des Messvorgans) usw., so wird die Länge gemessen.
Insgesamt werden 5 Durchgänge geschossen. Nach jedem Durchgang wird die Startliste neu sortiert. Der schlechteste Schütze der vorherigen Versuche beginnt, der beste hat den letzten Schuss.
Dieser Sport ist gerade für Zuschauer äußerst interessant. Auch ein Laie kann sehr schnell entscheiden, ob der Versuch gelungen ist. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder er ist weiter als die anderen oder eben nicht. Eine denkbar einfache Ergebnisfeststellung
Hier noch ein Video des Schusses, mit dem Peter Rottmoser 2008 deutscher Meister wurde
Besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen. Sie werden begeistert sein!
last modified